Flexible Arbeitszeiten führen zu einem höheren Professionalisierungsgrad innerhalb der Sport- und Gesundheitsbranche. Fitness und Gesundheit sind heute wichtige Elemente eines modernen Lifestyles und tragen zur Gesundheitsförderung und -erhaltung bei, wodurch Absolventen dieses Studiengangs gute Berufsaussichten erhalten. Praxisrelevante Felder umfassen dabei die Vermarktung von Sportrechten, das Sponsoring, rechtliche Fragestellungen sowie die Gesundheitsökonomie. Die Organisation von Sportevents steht ebenfalls auf dem Lehrplan. Als aktiver Sportler oder Coach finden Sie im Ausbildungsgang Sport- und Gesundheitsmanagement ein Zuhause.
Absolvieren Sie diesen Ausbildungsweg zum Bachelor in Hannover und erwarten Sie gute Chancen in Vereinen und Verbänden oder in Agenturen in den Bereichen Sportmarketing und Sportrecht eingesetzt zu werden. Sie können Sportstätten und Veranstaltungszentren managen sowie Fitnessstudios oder auch Golfclubs in rechtlichen Fragen beraten. Weiterhin arbeiten Sie wahlweise in den Bereichen Reha- und Gesundheitssport sowie in der Verwaltung öffentlicher Krankenkassen und im betrieblichen Gesundheitsmanagement im Allgemeinen.
Sie können den Bachelor Abschluss absolvieren, wenn Sie nach 6 Semestern in Hannover ein Anschlussstudium von 2 Semestern an einer unserer Partnerhochschulen anhängen. Damit können Sie auch eine akademische Karriere im Bereich des Sport- und Gesundheitsmanagements verfolgen.